NABU-Zentrum Wollmatinger Ried
Vogelparadies am Bodensee
Wollmatinger Ried
Hochrangige internationale Auszeichnungen wie das Europadiplom des Europarates unterstreichen die besondere Bedeutung des Wollmatinger Rieds. Nirgendwo sonst ist das Bodenseeufer so gut erhalten geblieben wie hier.
Im Winter gesellen sich zu den einheimischen Wasservögeln bis zu 50.000 Wintergäste aus dem hohen Norden, Osteuropa und Sibirien, die hier rasten und nach Nahrung suchen. Mit etwas Glück kann man in den geschützten Uferzonen die scheuen, eleganten Singschwäne beobachten.
Kontakt
NABU-Naturschutzzentrum Wollmatinger Ried
Kindlebildstr. 87
78479 Reichenau
Tel.: 0 75 31/7 88 70
Fax: 0 75 31/7 23 83
NABU-Zentrum Mettnau
Ideal gelegen auf einer Bodenseehalbinsel am Rande Radolfzells
Luftbild der Halbinsel Mettnau
Im späten Frühjahr, während der Orchideenblüte, ist der westliche Teil des Bodenseeufers in betörendes Blau getaucht. Biber bauen am verschlungenen Flusslauf der Radolfzeller Aachried ihre Höhlen.
Hier brüten Wasservögel und überwintern bis zu 50.000 Wat- und Wasservögel.
Im NABU-Vogelschutzzentrum erleben Sie heimische Tier- und Pflanzenarten aus nächster Nähe. Sie erfahren, wodurch unsere Vögel gefährdet sind und was für ihren Schutz getan werden kann. Im Zentrum gibt es Ausstellungen zum Vogel- und Naturschutz.
Die Aufgaben des NABU-Vogelschutzzentrums sind vielfältig: Pflege von verletzten Vögeln, Aufnahme von beschlagnahmten Vögeln aus ganz Baden-Württemberg und Ursachen- und Grundlagenforschung für den Vogelschutz sind nur einige Bereiche.