Kaum an einem anderen Ort in Baden-Württemberg kann man so nah Biber beobachten wie am Federsee. Rund zwölf Biberreviere befinden sich derzeit im Federseeried.
In dem von der Stiftung Naturschutzfonds gefördertem Erlebnisprojekt „Das geheime Leben der Biber in der Nacht“ möchte das NABU Naturschutzzentrum Federsee den Besuchern die faszinierende Lebensweise dieser nachtaktiven Baumeister näherbringen und gleichzeitig aufzeigen, welche wichtige Rolle seine Bauaktivitäten für die Steigerung der Artenvielfalt, den Hochwasserschutz und den Erhalt von Feuchtgebieten spielen.
In einem speziell entwickelten Veranstaltungsformat wird mit Hilfe von moderner Technik, wie Wildtier- und Wärmebildkamera, ein Einblick in das sonst verborgene Leben der Biber in der Dunkelheit ermöglicht.
Durch die Kombination von Natur und Technik soll neben Erwachsenen vor allem auch Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein sensibles und zugleich faszinierendes Naturerleben ermöglicht werden.
Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem faszinierenden Naturerlebnis mitzunehmen und für dieses einzigartige Säugetier zu begeistern.
Sonia Müller
(Projektbearbeitung)
Projekttitel: Biber Erlebnisprojekt „Das geheime Leben der Biber in der Nacht“
Projektdauer: 1. August 2021 – 31. Juli 2023
Projektträger: Naturschutzbund Deutschland
Landesverband Baden-Württemberg e.V. (NABU B-W)
Projektumsetzung: NABU-Naturschutzzentrum Federsee
Projektbearbeitung: NABU-Naturschutzzentrum Federsee
(Sonia Müller)
Projektsumme: rd. 14.000 €
Fördergeber: Stiftung Naturschutzfonds B-W
Förderung: 100 %
(i.R. der Sonderförderung 2021 für Projekte zur Naturschutz- und Umweltpädagogik)
Ansprechpersonen: NABU-Zentrum Federsee: Sonia Müller Tel. 0 75 82/17 78-1
Sonia.Mueller@NABU-Federsee.de
(Zentrumsleitung: Dr. Katrin Fritzsch, Katrin.Fritzsch@NABU-Federsee.de)
Stiftung Naturschutzfonds B-W: Dr. Katrin Marquart, Tel. 07 11/126-22 25
Kathrin.Marquart@um.bwl.de
Allgemeine Infos zur Sonderförderung 2021 für Projekte zur Naturschutz- und Umweltpolitik der Stiftung Naturschutzfonds erhalten Sie hier