Moorschutz am Federsee im Zeichen des Klimawandels

Förderprojekt der Stiftung Naturschutzfonds B-W

Klimaschutz durch Moorschutz ist ein zentrales Anliegen des Landes und somit als Handlungs- und Umsetzungs-schwerpunkt in der baden-württembergischen Naturschutzstrategie fest verankert.

Da Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, ist der NABU B-W seit vielen Jahren in diversen Moor-schutzprojekten aktiv. Mit diesem Förderprojekt rückt der NABU das Thema "Moorschutz durch Klimaschutz" stärker in den öffentlichen Focus.

Bild: NABU/Anette Marquardt
Bild: NABU/Anette Marquardt

Unser von der Stiftung Naturschutzfonds gefördertes Bildungsprojekt hat zum Ziel, die Rolle, die Moore beim Klimaschutz spielen, am Beispiel des Federsee-moores in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken. Wir möchten Sie als Bürgerin und Bürger bzw. als Gast der Federseeregion sensibilisieren und Ihnen Handlungsperspektiven für Ihr eigenes Tun aufzeigen.

 

Dazu entwickeln wir zielgruppengerechte Veranstaltungsformate, die von ausgebildeten Multiplikator/-innen durchgeführt werden. Begleitet wird das Projekt durch intensive Öffentlichkeitsarbeit.

 

Wir freuen uns darauf, Sie mitzunehmen und für das Thema zu begeistern.

 

Kerstin Wernicke

(Projektbearbeitung)

Projektübersicht

Projekttitel:                      "Moorschutz am Federsee im Zeichen des Klimawandels"

Projektdauer:                   1. Februar 2021 - 31. Dezember 2023

Projektträger:                   NABU Baden-Württemberg

Projektumsetzung:        NABU-Naturschutzzentrum Federsee

Projektbearbeitung:     NABU-Naturschutzzentrum Federsee

                                                 (Kerstin Wernicke)

Projektsumme:               14.102 €

Fördergeber:                    Stiftung Naturschutzfonds B-W
Förderung:                        100 %

                                                (i.R. der Sonderförderung 2021 für Projekte zur Naturschutz- und Umweltpädagogik)

 

Ansprechpersonen:      NABU-Zentrum Federsee: Kerstin Wernicke, Tel. 0 75 82/17 78-7
                                                Kerstin.Wernicke@NABU-Federsee.de

                                               (Zentrumsleitung: Dr. Katrin Fritzsch, Katrin.Fritzsch@NABU-Federsee.de)

 

                                                Stiftung Naturschutzfonds B-W: Dr. Katrin Marquart


Aktuelles

Führung zu Moorschutz und Klimaschutz am Federsee
Führung "Mythos Moor" (Bild: NABU/Benicio Koch)

Kostenlose Veranstaltungen buchbar

Im Rahmen der Projektförderung können wir in 2023 folgende Veranstaltungen kostenlos anbieten:

 

Führung
"Mythos Moor - faszinierend, unheimlich und wertvoll"

Dauer: 2 h; Strecke: ca. 3 km

 

Vortrag

"Moorschutz und Klimaschutz am Federsee"

Dauer: 1 h

 

zur Pressemitteilung

 

Infos & Buchungen: Kerstin Wernicke, 07582/1778-7

                                                                                                        Multiplikatoren ausgebildet

Bilder: NABU/Benicio Koch


Mehr Informationen


Pressemitteilungen im Projekt

18.03.2021: Auftakt-Pressemitteilung "Bald mediterranes Flair am Federsee?"

 07.02.2023: Veranstaltungen zu Mooren und Klimaschutz am Federsee 

 

 

 


Allgemeine Infos zur Sonderförderung 2021 für Projekte zur Naturschutz- und Umweltpolitik der Stiftung Naturschutzfonds erhalten Sie hier